Privileged Access Management

Privilegierte Zugänge sind die Schlüssel zu Ihren wertvollsten Vermögen. Mit der Einführung und der kontinuirlichen Verwendung von PAM Technologien können Sie diese Werte in Ihrem Unternehmen schützen.

Der Wertbeitrag von einwandfreier und sicherer Informationstechnologie ist heute unumstrittener denn je. Als kritischer Erfolgsfaktor befähigt und ermöglich IT gegenwärtige und zukünftige Geschäftsmodelle in immer kleineren und schnelleren Innovationszyklen. Um den Anforderungen daraus gerecht zu werden, priorisieren und verwenden Unternehmen ihre Mittel dazu, den Reifegrad der IT und der IT-Security weiter voran zu treiben. Ein wichtiger – dennoch in vielen Unternehmen schmerzlich unterschätzter Faktor – ist die Kontrolle von privilegierten Computerkonten. Diese Konten werden in fast allen Fällen von Computerkriminalität als Basis der Aktivitäten verwendet. Auch aus der Innensicht ist der fälschliche Umgang mit hoch privilegierten Konten problematisch, kann es doch schlimmstenfalls zum Stillstand des Geschäftsbetriebs und dadurch zu erheblichen finanziellen Schäden bzw. Reputationsschäden führen. Unternehmen, die nicht lückenlos darlegen können, wann welches Konto wie verwendet worden ist, werden früher oder später unweigerlich Probleme bekommen

Identity & Access Management

Identitätssicherheit bezieht sich auf den Schutz von Benutzeridentitäten und zugehörigen Anmeldeinformationen vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Diebstahl. Dazu gehört der Schutz personenbezogener Daten wie Benutzernamen, Kennwörter und anderer vertraulicher Informationen, die zur Authentifizierung von Benutzern und zur Gewährung des Zugriffs auf verschiedene Ressourcen verwendet werden können. Identitätssicherheit ist in der heutigen digitalen Umgebung von entscheidender Bedeutung, da immer mehr sensible Informationen online gespeichert und abgerufen werden. Unternehmen und Organisationen müssen strenge Identitätssicherheitsmaßnahmen implementieren, um Datenschutzverletzungen zu verhindern und sich vor Identitätsdiebstahl und Betrug zu schützen. Es gibt mehrere Kernprinzipien der Identitätssicherheit, die Unternehmen und Organisationen bei der Implementierung von Identitätssicherheitsmaßnahmen berücksichtigen sollten:

Authentifizierung: Organisationen müssen die Identität ihrer Benutzer überprüfen, bevor sie Zugriff auf vertrauliche Ressourcen gewähren. Dies kann eine Zwei-Faktor-Authentifizierung oder eine Multi-Faktor-Authentifizierung beinhalten, bei der Benutzer eine zusätzliche Identifizierung über einen Benutzernamen und ein Passwort hinaus angeben müssen.

√ Zugriffskontrolle: Der Zugriff auf vertrauliche Ressourcen muss streng kontrolliert werden und sollte nur Benutzern mit einem berechtigten Bedarf gewährt werden. Dies kann eine rollenbasierte Zugriffskontrolle beinhalten, die Zugriffsgewährung basierend auf der Funktion oder dem Verantwortungsgrad eines Benutzers.

√ Benutzerüberwachung: Organisationen sollten Benutzeraktivitäten überwachen, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder anomales Verhalten zu erkennen. Dies kann das Aufzeichnen und Analysieren von Benutzeraktivitätsprotokollen, das Überwachen von Benutzerzugriffsversuchen und das Erkennen von Anomalien oder Mustern umfassen, die auf eine Sicherheitsbedrohung hinweisen können.

√ Verschlüsselung: Sensible Benutzerdaten wie Benutzernamen und Passwörter sollten verschlüsselt werden, um unbefugten Zugriff oder Diebstahl zu verhindern. Insgesamt ist die Identitätssicherheit ein wichtiger Bestandteil der gesamten Sicherheitslage einer Organisation.

Durch die Implementierung starker Identitätssicherheitsmaßnahmen können Unternehmen die Identitäten und zugehörigen Anmeldeinformationen ihrer Benutzer schützen, Datenschutzverletzungen verhindern und das Vertrauen von Kunden und Interessenvertretern wahren.

Vertrauen Sie auf unsere Identity-Expertise und Branchenerfahrung

Unsere Sicherheitsexperten unterstützen Sie dabei, eine Identity Security-Strategie zu erarbeiten und die passenden Prozesse und Tools in Ihre IT-Infrastruktur einzubinden. Wir blicken auf über 40 Jahre Branchenerfahrung zurück. Gemeinsam finden wir garantiert eine Lösung, die wirtschaftlich, flexibel und sicher ist

Unsere Diensleistung beinhaltet

 

  • Umfassende Analyse des IST-Zustandes

  • Identifizierung der privilegierten Benutzerkonten

  • Auswahl einer geeigneten PAM Lösung

  • Unterstützung bei der Implementierung des ausgewählten Produkts

  • Projektsteuerung

  • Nachvollziehbare Dokumentation (HLD, LLD, Betriebskonzept, Berechtigungskonzept, Notfallkonzept)

  • Schulung Ihrer technischen Mitarbeiter

  • Betriebsübergabe- und Unterstützung

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen